Bestattungsformen
Der Abschied von einem Verstorbenen ruft noch einmal sein Leben und Werk in Erinnerung. Damit die Einzigartigkeit dieses Menschen im Gedächtnis weiterlebt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bestattung.
Welche Bestattungsformen gibt es?

Die Erdbestattung ist die traditionellste Bestattungsart. Hier wird der Verstorbene in einem Holzsarg in einem Kauf- oder Reihengrab beigesetzt.
In einem Reihengrab mit 20 Jahren Ruhezeit kann nur ein Verstorbener beigesetzt werden. Ein Anspruch auf Verlängerung der Ruhezeit ist normalerweise nicht möglich.
Ein Kaufgrab mit Tieferlegung bietet die Möglichkeit einer weiteren Erdbestattung und der Beisetzung von bis zu 4 Urnen (Familiengrab).

Bei der Feuerbestattung erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen in einem Sarg. Die Asche des Verstorbenen wird dann später in einer Urne beigesetzt.
Auch hier unterscheidet man wie bei der Erdbestattung zwischen Urnenreihengrab mit 20 Jahren Ruhezeit ohne Anspruch auf Verlängerung, einem Urnenkaufgrab mit der Möglichkeit bis zu 4 Urnen beizusetzen oder der Möglichkeit einer Kolumbariumsnische.